Angebot
Sprachkurse bilden den Schwerpunkt unserer Gesellschaft. Sie sind das Fundament der DFG und werden sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche von unserer
Präsidentin, Frau Dr. Mähringer-Kunz, persönlich durchgeführt. Beginnend 1989 mit vier Kindergruppen zählen wir heute insgesamt 32
Sprachkurse pro Semester, davon 16 Kurse für Erwachsene in allen Schwierigkeitsstufen und 16 Kurse für Kinder und Jugendliche, vom Schnupperkurs für die ganz Kleinen bis zu den Parallelkursen
zur
Unterstützung des Schulunterrichts. Die Kurse finden in Kleingruppen in sehr angenehmer Atmosphäre statt.
Zum guten Ruf der DFG tragen unsere gut organisierten Studienreisen nach Frankreich bei. Erwähnenswert hier die bereits traditionellen Fahrten nach Paris, Burgund und
an die Loire sowie Tagesausflüge nach Straßburg, Colmar, Metz und Verdun.
Mit den Teilnehmern der Kindersprachkurse veranstalteten wir wiederholt Fahrten nach Metz in den Walibi-Lorraine-Freizeitpark sowie in die Vogesen.
Eine Vielfalt kultureller Themen werden bei der Table Ronde durch kompetente Referenten zweimal jährlich geboten. Themen der letzten Jahre waren beispielsweise Lichtbildervorträge
über "Marc Chagall", "Eleonore von Aquitanien", "Victor Hugo", Camille Claudel", "van Gogh" oder die "Provence". Die Vorträge finden in deutscher Sprache statt. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen
ist immer frei.
Eine weitere Sparte unserer Aktivitäten bildet der Bereich Boule.
Mit Beginn des Wonnemonats Mai veranstaltet die Boulegruppe "Caramboulage"
bereits seit 1992 mit großem Erfolg das traditionelle 1. Mai-Boule-Turnier. Jedes Jahr im September folgt unser Riesling-Turnier.
Beide Turniere bilden einen festen Bestandteil im Veranstaltungskalender von Boulespielern von nah und fern. Auch unsere Freunde aus der Partnergemeinde Berric in der Bretagne nehmen die Gelegenheit
gerne wahr, uns zu besuchen und am Turnier teilzunehmen.
Unsere Tarot-Abende die von Oktober bis April jede zweite Woche stattfinden, geben interessierten Mitgliedern Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei einem
spannenden Kartenspiel. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen.
Unter fachkundiger Leitung wird unseren Mitgliedern in einer Tanzgruppe die Möglichkeit geboten, historische Tänze einzustudieren und bei passender Gelegenheit in der
Öffentlichkeit aufzuführen.